Fressalien

Fressalien
fressen:
Das altgerm. Verb mhd. v‹e›rez̧z̧en, ahd. frez̧z̧an, got. fra-itan, niederl. vreten, engl. to fret »zerfressen« ist gebildet aus dem unter essen behandelten Verb und dem unter ver... dargestellten Präfix. Die Grundbedeutung »weg-, aufessen, verzehren« gilt noch in mhd. Zeit.
Erst im Nhd. wird »fressen« gewöhnlich auf die Nahrungsaufnahme von Tieren bezogen und ugs. im Sinne von »gierig essen« verwendet. Um »fressen« gruppieren sich die Verbbildungen »ab-, an-, auffressen« und »verfressen«, beachte auch verfressen »gefräßig«, dazu Verfressenheit (beide 19. Jh.). – Abl.: Fraß (mhd. vrāz̧ »Fressen, Schlemmerei« steht nhd. derb ugs. für »schlechtes Essen«, in der alten Bedeutung noch in »Knochenfraß« für »Karies«; die Bedeutung »Fresser« von ahd. frāz̧, mhd. vrāz̧ zeigt noch Vielfraß), dazu gefräßig (17. Jh.; für mhd. vræ̅z̧ec); Fressalien ugs. für »Esswaren« (im 19. Jh. nach »Viktualien« gebildet, wohl studentensprachlich); Fresse derb für »Mund; Gesicht« (17. Jh.); Fressen (17. Jh.); Fresser ugs. für »Mensch, der viel isst« (mhd. vrez̧z̧er). Zus.: Fresssack »Vielfraß« (im 18. Jh. ugs.; eigentlich »Speisesack des Reisenden«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fressalien — Spl Lebensmittel std. vulg. (19. Jh.) Hybridbildung. Scherzwort der Studentensprache, das wohl dem älteren Schmieralien Bestechungsgelder (seit dem 16. Jh.) und Viktualien nachgebildet ist. Zu fressen mit der an die deutsche Sprachform angepaßten …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fressalien — die Fressalien (Aufbaustufe) ugs.: Waren, die man essen kann, Verpflegung Synonyme: Esswaren, Nahrungsmittel, Essbares (ugs.), Futter (ugs.) Beispiel: Die Mutter hat ihm viele Fressalien für den Weg mitgegeben …   Extremes Deutsch

  • Fressalien — Essbares, Essen, Esswaren, Nahrungsmittel, Verpflegung; (salopp): Futter; (Fachspr.): Nahrung. * * * Fressalien(Pl):⇨Lebensmittel FressalienLebensmittel,Nahrung,Nahrungsmittel,Verpflegung,Esswaren,Essbares,Beköstigung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fressalien — Fres·sa̲·li·en [ li̯ən] die; Pl, gespr hum; Dinge zum Essen: Pack noch ein paar Fressalien für unterwegs ein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fressalien — Fres|sa|li|en 〈nur Pl.; umg.; scherzh.〉 Lebensmittel, Nahrungsmittel [<fressen + lat. Endung ...alia (Studentenspr.)] * * * Fres|sa|li|en <Pl.> [zu ↑ fressen, geb. nach ↑ Viktualien, wohl urspr. Studentenspr.] (ugs., oft scherzh.):… …   Universal-Lexikon

  • Fressalien — scherzhaft fur: Eßwaren …   Maritimes Wörterbuch

  • Fressalien — Essen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Fressalien — Fressalienpl Eßwaren.Aus»fressen«latinisiertnachdemVorbildvon»Naturalien,Viktualien«u.ä.1850ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Fressalien — Fres|sa|li|en [...i̯ən] die (Plur.) scherzhafte latinisierende Bildung zu dt. fressen> (ugs.) Esswaren, Verpflegung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fressalien — Fres|sa|li|en Plural (umgangssprachlich scherzhaft für Esswaren) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”